Ich bin vertraut mit dem gesamten Spektrum der psychischen Störungen wie Depressionen, Angststörungen, ADHS, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen und wie sie nach ICD 10/11 beschrieben werden (Internationale Klassifikation psychischer Störungen der WHO).
Hinzu kommen Erfahrungen mit Menschen mit Lebenskrisen, Selbstwertproblemen, Identitätskrisen aufgrund privater oder beruflicher Herausforderungen.
Ich arbeite schwerpunktmäßig tiefenpsychologisch fundiert.
In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie wird davon ausgegangen, dass psychische Störungen und Beschwerden ihren Ursprung in der individuellen lebensgeschichtlichen Entwicklung haben. Verschiedene psychodynamische Theorien (Individualpsychologie, Selbstpsychologie, Bindungstheorie, Objektbeziehungstheorie) bilden die Grundlage für das therapeutische Arbeiten. Gegenwärtige psychische Störungen und Beschwerden werden als Ausdruck von aktuellen intrapsychischen Konflikten verstanden, die im Rahmen der Therapie fokussiert und behandelt werden. Ungünstige, sich wiederholende Verhaltens- und Beziehungsmuster, die mit den inneren Konflikten in Zusammenhang stehen, werden aufgedeckt, analysiert und im „Hier und Jetzt“ bearbeitet. Lebensgeschichtliche Zusammenhängen können gesucht werden. Hierbei können sowohl schmerzliche Themen besprochen werden als auch vorhandene Stärken und Ressourcen aktiviert werden.
Je nach individuellem Bedarf wird eher stützend-stärkend oder aufdeckend-konfrontativ gearbeitet. Ergänzend dazu arbeite ich mit Elementen aus meinem Zweitverfahren Verhaltenstherapie und meinen Fortbildungen, wenn Sie das wünschen. (Siehe Über mich)
Dabei ist es mir sehr wichtig Ihnen den Therapieprozess stets transparent und verständlich zu machen um „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu geben.
Im Unterschied zur tiefenpsychologisch fundierten Therapie erschöpft sich die Verhaltensstherapie nicht in der Reflektion und Diskussion von Problemen, sondern motiviert Sie zum aktiven Ausprobieren von neuen Verhaltens- und Erlebensweisen. Verhaltenstherapie ist handlungsorientierter und setzt zu ihrem Gelingen Ihre aktive Beteiligung voraus.
Ziel der Therapie als Ganzes ist die Verringerung von Leidenszuständen und spezifische Symptomreduktion hin zu mehr Lebensqualität.
Ich freue mich auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen.
„GANZ GLEICH, WIE BESCHWERLICH DAS GESTERN WAR, DU KANNST IMMER HEUTE VON NEUEM BEGINNEN.”
-Buddhistische Lebensweisheit
Urheberrecht ©
Alle Rechte vorbehalten.